Prof. Dr. Thomas Pucklitzsch
Leiter Studiengang Wirtschaftsinformatik
Location Glauchau
Phone | 03763/173-512 |
---|---|
Send email | |
Room | 507 |
Alle volkswirtschaftlichen Bereiche werden immer mehr von Informations- und Kommunikationssystemen durchdrungen.
Der Entwurf, die Betreuung und Weiterentwicklung dieser Systeme erfordert Spezialisten, die sich im fachlichen Anwendungsbereich als auch in der Informatik bestens auskennen. Die Arbeitsmarktsituation und die Karrierechancen sind für Absolventen auf dem zukunftsträchtigen Gebiet Wirtschaftsinformatik hervorragend.
Die Nachfrage nach den „Königen der IT“ steigt. Die Vermittlungsquote der Absolventen des Studienganges Wirtschaftsinformatik liegt über 90%.
Der Studiengang Wirtschaftsinformatik bietet über Wahlpflichtmodule die Profilierung in den Richtungen
Wirtschaftsinformatiker analysieren betriebliche und überbetriebliche Geschäftsprozesse, prüfen deren Potenzial auf Unterstützung durch Informations und Kommunikationstechnologien und konzipieren, planen, implementieren und betreiben innovative und komplexe soziotechnische Systeme. Ihr Aufgabengebiet ist von einer hohen Dynamik gekennzeichnet und wird stark von modernen IT-Technologien beeinflusst. Durch ihre Interdisziplinarität hat die Wirtschaftsinformatik ihre Wurzeln in den Wirtschaftswissenschaften (insbesondere der Betriebswirtschaftslehre) und der Informatik, bindet aber auch Erkenntnisse und Methoden der Sozialwissenschaften ein.
Die Studierenden erwerben durch das duale Studium in Theorie und Praxis die Kompetenzen, Kenntnisse, Fähigkeiten und beruflichen Erfahrungen, die erforderlich sind, um in der Berufspraxis die fachlichen Zusammenhänge zu überblicken, übergreifende Probleme zu lösen und wissenschaftliche Kenntnisse anzuwenden. Sie werden befähigt, kunden- und prozessorientierte Gesamtkonzepte für integrierte Systeme zu entwickeln und zu vermarkten.
Von der fachlichen Ausprägung her ist der Wirtschaftsinformatiker eher ein Generalist, der jedoch auch jederzeit fähig ist, sich in gegebene betriebliche Problemstellungen im Detail einzuarbeiten. Mit seiner ausgeprägten interdisziplinären Kompetenz kann er professionell in der jeweiligen Fachterminologie mit Betriebswirten und Informatikern sprechen.
Wegen der internationalen Ausrichtung der Branche und der zunehmenden internationalen Arbeitsteilung wird im Studium auch der interkulturellen Kompetenz wachsende Bedeutung beigemessen, was sich z.B. in der Fremdsprachenausbildung (Englisch) oder der Möglichkeit Auslandserfahrung in den Praxisphasen zu sammeln niederschlägt.
Darüber hinaus erwerben die Studierenden in speziellen Modulen sowie in den Praxisphasen hohe soziale und kommunikative Kompetenzen sowie weitere Schlüsselqualifikationen in den Soft-Skills.
Das Studium im Studiengang Wirtschaftsinformatik setzt keine Vorkenntnisse ( z.B. eine Programmiersprache o.ä.) voraus. Der zukünftige WI-Student sollte jedoch in der Lage und daran interessiert sein, abstrakt zu Denken und Probleme in ihrer Gesamtheit zu erfassen.
Wirtschaftsinformatiker arbeiten in der Regel an der Nahtstelle zwischen Betriebswirtschaft und Informatik. Im Gesundheitswesen kommt die ärztliche Seite als Fachseite mit neuen Anforderungen hinzu. Somit gibt es spezifische Unterschiede auf der Fachseite/Betriebswirtschaft. Die Wahlpflichtmodule Medizinisches Informationsmanagement sensibilisieren die Studierenden für die Besonderheiten des Gesundheitswesens aus wirtschaftsinformatischer Sicht und ermöglichen ihnen, ihre Methodenkompetenz auf diesem Gebiet anzuwenden.
Von Studienordnung mit Modulhandbuch bis Prüfungsplan - alle aktuellen Dokumente für das Studium sind online verfügbar.
Als Praxispartner eignen sich alle Unternehmen, die möglichst ausgeprägte kaufmännische und informationsverarbeitende Bereiche besitzen. Der betriebliche Betreuer sollte einen (Fach-) Hochschul- oder Bachelorabschluss besitzen und über einschlägige Erfahrung auf den Gebieten der Wirtschaftsinformatik, der Betriebswirtschaft bzw. der Informatik verfügen. Als Praxispartner für das Profil Medizinisches Informationsmanagement eignen sich darüber hinaus alle Unternehmen des produzierenden oder dienstleistenden Sektors des Gesundheitswesens sowie Krankenhäuser, Medizinische Versorgungszentren, große Arztpraxen, Pharmaunternehmen, Krankenkassen oder Berufsgenossenschaften.
Als Praxispartner des Studienganges Wirtschaftsinformatik haben Sie den Vorteil...
Liebe Interessenten, unsere Bewerberbörse befindet sich im Aufbau und noch haben sich bei weitem nicht alle Unternehmen angemeldet. Bitte informieren Sie sich auch über die Praxispartnerlisten des Studienganges!
Phone | 03763/173-512 |
---|---|
Send email | |
Room | 507 |
Phone | 03763/173-423 |
---|---|
Send email | |
Room | 506 |
Studiengänge Wirtschaftsinformatik und Bank
Phone | 03763/173-432 |
---|---|
Send email | |
Room | 509 |
Sie interessieren sich für betriebswirtschaftliche Themen, doch die vielen Zahlen wirken weniger attraktiv auf Sie? Wie wäre es dann mit einem Studiengang, der hauptsächlich Nullen und Einsen verwendet? Wirtschaftsinformatik stellt die perfekte Mischung zwischen der klassischen Betriebswirtschaftslehre und der reinen Informatik dar.
Wir von der Berufsakademie Glauchau bieten Ihnen die Wirtschaftsinformatik als duales Studium an, wodurch Sie nicht nur theoretische Grundlagen erlernen werden, sondern auch wertvolle praktische Erfahrung sammeln und Einblicke in das Berufsleben erhalten. Bewerben Sie sich auf einen der beliebten Plätze in unserem dualen Studium Wirtschaftsinformatik!
Der wichtigste Aspekt eines Wirtschaftsinformatik-Studiums ist zweifelsohne die Vermischung betriebswirtschaftlicher Inhalte mit denen der Informatik. Hintergrund ist, dass sämtliche Wirtschaftsbereiche zunehmend durch Kommunikationssysteme ergänzt und durchdrungen werden. Es ist also für Unternehmen sämtlicher Branchen vorteilhaft, Expert_innen der Wirtschaftsinformatik aufzunehmen, die sich diesen speziellen Problemstellungen annehmen.
Im Studium der Wirtschaftsinformatik lernen Sie, wie solche Systemlösungen geplant, entwickelt und gepflegt werden. Dabei ist es uns an der Berufsakademie Glauchau äußerst wichtig, dass Sie nicht nur die Grundlagen von unseren Dozent_innen beigebracht bekommen, sondern das Gelernte zusätzlich umsetzen. Hierfür bieten wir das Studium der Wirtschaftsinformatik ausschließlich dual und somit in Kooperation mit Praxispartner an.
Die genauen Inhalte des Wirtschaftsinformatik-Studiums finden Sie in dem entsprechenden Modulhandbuch. Dort werden alle Module des Studiengangs einzeln aufgelistet und deren Inhalte und Lernziele festgehalten.
Für Absolvent_innen unseres Wirtschaftsinformatik-Studiums ergeben sich zahlreiche Einsatzbereiche. Zum einen ist es möglich, stärker den betriebswirtschaftlichen Teil Ihres Studiums zu fokussieren und so in kaufmännischen Berufen zu arbeiten. Hierfür würde sich ebenso das Projektmanagement anbieten.
Wenn Sie stattdessen den Informatik-Bereich favorisieren, dann empfiehlt sich eine Arbeit im administrativen Bereich, also das Entwickeln von Hardware- und Softwaresystemen oder die Arbeit im technischen Support. Das Studium der Wirtschaftsinformatik befähigt Sie ebenfalls für Tätigkeiten im Consulting oder der Mitarbeit in IT-Abteilungen unterschiedlichster Unternehmen.
Sie müssen keinerlei Programmierkenntnisse mitbringen, wenn Sie sich für ein Studium der Wirtschaftsinformatik bewerben. Ihnen sollte jedoch bewusst sein, dass dies einen großen Teil des Studiums einnehmen wird. Sollten Sie sich unsicher sein, ob Sie für das Wirtschaftsinformatik-Studium geeignet sind, können Sie uns jederzeit kontaktieren und die entsprechenden Ansprechpartner_innen werden sich dann mit Ihnen in Verbindung setzen.
Wenn Sie sich bereits sicher sind, dass ein Studium der Wirtschaftsinformatik für Sie genau das Richtige ist, dann können Sie damit beginnen, nach dem für Sie passenden Praxispartner zu suchen. Die Berufsakademie Glauchau steht bereits mit einer Vielzahl an Unternehmen in Kooperation.
Sofern Sie bei unseren anerkannten Partnerunternehmen nicht fündig werden, können Sie auch einen Antrag auf Anerkennung für ein Unternehmen stellen. Haben Sie schon ein Praktikum absolviert und waren vollkommen zufrieden mit dem Unternehmen? Dann stellen Sie hierfür den Antrag und wir prüfen, ob diese Firma als Praxispartner für Ihr Wirtschaftsinformatik-Studium zugelassen werden kann.
Wir von der Berufsakademie Glauchau freuen uns auf Ihre Bewerbung und hoffen, Sie schon bald als Student_in der Wirtschaftsinformatik bei uns begrüßen zu dürfen!
Name | Verwendung | Laufzeit |
---|---|---|
privacylayer | Statusvereinbarung Cookie-Hinweis | 1 Jahr |
cc_accessibility | Cookie for better accessibility | 1 Tag |
Name | Verwendung | Laufzeit |
---|---|---|
_pk_id | Matomo | 13 Monate |
_pk_ref | Matomo | 6 Monate |
_pk_ses | Matomo | 30 Minuten |
_pk_cvar | Matomo | 30 Minuten |
_pk_hsr | Matomo | 30 Minuten |
_pk_testcookie | Matomo | Ende der Sitzung |