Prof. Dr. Jörg Scheibe
Leiter Studiengang Versorgungs- und Umwelttechnik
Standort Glauchau
Telefon | 03763/173-134 (142) |
---|---|
E-Mail schreiben | |
Raum | 115 |
Der innovative und zukunftsorientierte Studiengang „Versorgungs- und Umwelttechnik“ mit den beiden Studienrichtungen „Technische Gebäudeausrüstung“ und „Thermische Energietechnik und Versorgungssysteme“ gewährleistet eine wissenschaftliche und praxisbezogene Ausbildung mit hoher Berufsbefähigung. Von der Beratung über Planung / Entwurf / Konstruktion, Ausschreibung, Realisierung / Überwachung, Betrieb bis hin zum Abriss bzw. zur Entsorgung steht der Lebenszyklus von Gebäuden und technischen Anlagen im Mittelpunkt des Studiums.
Die Absolventen sind in der Lage, auf Veränderungen in der Versorgungs- und Umwelttechnik zu reagieren und an der weiteren Entwicklung dieses zukunft strächtigen Wirtschaftszweiges aktiv mitzuwirken.
Von der Beratung über Planung/Entwurf/Konstruktion, Ausschreibung, Realisierung/Überwachung, Betrieb bis zum Abriss/Entsorgung rückt der Lebenszyklus von Gebäuden und technischen Anlagen in den Mittelpunkt. Damit entstehen neue Herausforderungen in der Projektentwicklung, Planung, Realisierung, Energieumwandlung und –einsparung bis hin zum Facility Management. Die neue Planungsmethode "Building Information Modeling (BIM)" wird hierfür zunehmend in der Lehre vermittelt. Dies betrifft vor allem die Module "Informationstechnologie-CAD" und "Planung/Projektierung".
Die Absolventen sind zu befähigen, auf die resultierenden Veränderungen in der Versorgungs- und Umwelttechnik zu reagieren und an der weiteren Entwicklung dieses Wirtschaftszweiges aktiv mitzuwirken.
Mit den Spezialisierungen „Thermische Gebäudeausrüstung“ und „Thermische Energietechnik und Versorgungssysteme“ wird auf diese Herausforderungen reagiert. Die erforderlichen Kompetenzen in den Bereichen „Infrastrukturmaßnahmen“, „Technische Gebäudeausrüstung“, „Thermische Energietechnik“ und „Umwelttechnik“ werden vermittelt.
Den in der Wirtschaft begehrten Absolventen des Studienganges eröffnen sich zahlreiche interessante und herausfordernde Einsatzmöglichkeiten.
Das Studium führt zur akademischen Qualifikation „Dipl.-Ing. (BA)“. Ein weiterführendes Masterstudium an Hochschulen und Universitäten ist möglich.
Von Studienordnung mit Modulhandbuch bis Prüfungsplan - alle aktuellen Dokumente für das Studium sind online verfügbar.
Die Einsatz- und Tätigkeitsfelder der Absolventen sind vielseitig: Geschäftsführung
Die Vermittlungsquote der Absolventen im Studiengang Versorgungs- und Umwelttechnik liegt seit Jahren bei über 90 %.
Praxispartner sollten aus den Bereichen Planungs- und Ausführungsunternehmen der Ver- und Entsorgungstechnik, Stadtwerke, Energieversorgungsunternehmen, Umweltfachbetriebe, Entwicklungseinrichtungen, Fachämter, Zweckverbände und Behörden kommen. Zur Sicherung aller Ausbildungsschritte ist auch ein Firmenverbund möglich.
WICHTIG: Ihr betrieblicher Betreuer hat einen akademischen Abschluss im einschlägigen Fachgebiet.
Liebe Interessenten, unsere Bewerberbörse befindet sich im Aufbau und noch haben sich bei weitem nicht alle Unternehmen angemeldet. Bitte informieren Sie sich auch über die Praxispartnerlisten des Studienganges!
Telefon | 03763/173-134 (142) |
---|---|
E-Mail schreiben | |
Raum | 115 |
Telefon | 03763/173-431 |
---|---|
E-Mail schreiben | |
Raum | 509 |
Beauftragter für Hochschulsport
Telefon | 03763/173-171 |
---|---|
E-Mail schreiben | |
Raum | 509 |
Telefon | 03763/173-119 |
---|---|
Fax | 03763/173-180 |
E-Mail schreiben | |
Raum | 020 (021) |
Chemie- und Werkstoffprüflabor
Telefon | 03763/173-430 |
---|---|
E-Mail schreiben |
Telefon | 03763/173-127 |
---|---|
E-Mail schreiben | |
Raum | L 25 |
Labore Kältetechnik sowie Lüftungs- und Klimatechnik
Telefon | 03763/173-116 |
---|---|
E-Mail schreiben | |
Raum | L 123 |
Labore Erneuerbare Energien, Heizungstechnik sowie Sanitär- und Versorgungstechnik
Telefon | 03763/173-142 |
---|---|
E-Mail schreiben | |
Raum | 116 |
Studiengang Versorgungs- und Umwelttechnik
Name | Verwendung | Laufzeit |
---|---|---|
privacylayer | Statusvereinbarung Cookie-Hinweis | 1 Jahr |
cc_accessibility | Cookie für bessere Zugänglichkeit | 1 Tag |
Name | Verwendung | Laufzeit |
---|---|---|
_pk_id | Matomo | 13 Monate |
_pk_ref | Matomo | 6 Monate |
_pk_ses | Matomo | 30 Minuten |
_pk_cvar | Matomo | 30 Minuten |
_pk_hsr | Matomo | 30 Minuten |
_pk_testcookie | Matomo | Ende der Sitzung |