To the main content (skip navigation)
Logo: Studieren im Markt

Studiengang

Studienprofil

Ziel des Studiums

Der Student erwirbt allgemeine betriebswirtschaftliche und spezielle technische Kenntnisse aus dem Bereich Transport und Logistik. Spezielle betriebswirtschaftliche Kenntnisse werden ihm im Bereich Spedition, Transport und Logistik vermittelt. Dazu gehören auch gezielte Sprachausbildung und Gefahrgutausbildung. Vertiefend wird die Logistik im Automotivbereich behandelt, deren Lösungen in vielen Branchen adaptiert werden.

Vorstellung des Studienganges

By activating the video, personal data is processed by Google Ireland Limited and, if applicable, transmitted to third countries subject to data protection laws. You can find further information in our Privacy policy.
Play video

Studiendokumente

Von Studienordnung mit Modulhandbuch bis Prüfungsplan - alle aktuellen Dokumente für das Studium sind online verfügbar.

Berufschancen

Einsatzgebiete & Tätigkeitsfelder

Der Absolvent ist in den unterschiedlichsten Branchen tätig, wo Logistikwissen gebraucht wird. Er kann als Leiter oder Mitarbeiter in allen Unternehmen der Transportwirtschaft (Straßen- und Bahnverkehr, Binnenschifffahrt, See- und Luftfracht) und Logistik eingesetzt werden. Er hat logistische Aufgaben zu planen, auszuführen, zu kontrollieren und zu optimieren. Er übernimmt Verantwortung für Qualitätssicherung, Marketing, Controlling und Leitung. Er akquiriert und berät Kunden und erarbeitet Angebote. Dabei stehen logistische Gesamtkonzepte im Vordergrund.

Es fallen große Namen bei der Aufzählung der Unternehmen, wo unsere Absolventen von der guten Ausbildung in Glauchau Zeugnis abgeben: DB Schenker, Rhenus, Kühne und Nagel, DACHSER, EMONS, DHL, VW OTLG, Schnellecke, Takata, Hapag- Lloyd u. v. a. m.

Individuelle Studienberatung

Ich lade alle Studieninteressenten herzlich ein.
Lernen Sie auch Duale Partner kennen.

Praxispartner

Die PRAXISPARTNER können kleine und mittlere Unternehmen aller Branchen (d.h. bis 499 Mitarbeiter; bis 50 Mill. € Umsatz/ Jahr) sein. Ein betrieblicher Betreuer sollte einen (Fach-) Hochschulabschluss besitzen und über einschlägige betriebswirtschaftliche Erfahrungen verfügen.

Als Praxispartner des Studienganges Verkehrsbetriebswirtschaft und Logistik haben Sie den Vorteil...

  • leistungsstarke Abiturienten frühzeitig zu sichern und zu integrieren
  • Akademisch gebildeten und sofort einsatzfähige Fach- und Führungskräfte im eigenen Haus zu fördern
  • Kosten für Neueinstellungen zu reduzieren, Fehldispositionen im Personalbereich zu vermeiden und personelle Engpässe zu überbrücken
  • bei der Studienangebots- und Lehrplangestaltung mitzuwirken
  • durch Vergabe firmenrelevanter Themen in Abschlussarbeiten Fortschritt und Entwicklung zu forcieren
  • den Wissenstransfer für unternehmenseigene Fachkräfte zu nutzen (Projekt „Kompetenz im Mittelstand“)

Praxispartner finden!

Liebe Interessenten, unsere Bewerberbörse befindet sich im Aufbau und noch haben sich bei weitem nicht alle Unternehmen angemeldet. Bitte informieren Sie sich auch über die Praxispartnerlisten des Studienganges!

Ansprechpartner

Prof. Dr. Annett Pflug

Leiterin Studiengang Verkehrsbetriebswirtschaft und Logistik

Location Glauchau

Phone 03763/173-522
Email Send email
Room 403

Prof. Dr. Roy Fritzsche

stellv. Leiter Studiengang Verkehrsbetriebswirtschaft und Logistik

Location Glauchau

Phone 03763/173-454
Email Send email
Room 505

Evelyn Landgraf

Verwaltungsangestellte Lehre

Location Glauchau

Phone 03763/173-411
Email Send email
Room 404

Studiengang Verkehrsbetriebswirtschaft und Logistik

Kontaktieren Sie uns


Das duale Studium für Verkehrsbetriebswirtschaft und Logistik an der Berufsakademie Glauchau

Sie möchten etwas bewegen und interessieren sich für die spannende Welt der Logistik? Wie wäre es dann mit einem dualen Studium der Studienrichtung Verkehrsbetriebswirtschaft? An der Berufsakademie Glauchau lernen Sie die aktuellen Trends sowie Herausforderungen in der Logistik- und Personenverkehrsbranche kennen. Durch den Einsatz bei einer unserer Partnerbetriebe werden Sie darüber hinaus von Studienbeginn an zu einer qualifizierten Fachkraft ausgebildet. Bewerben Sie sich jetzt bei uns!

Das erwartet Sie im dualen Studium der Verkehrsbetriebswirtschaft und Logistik

Das duale Verkehrsbetriebswirtschaft- und Logistik-Studium verknüpft Betriebswirtschaftslehre mit den Bereichen Logistik und Mobilität. Es wird Ihnen also nicht nur betriebswirtschaftliches Grundlagenwissen vermittelt, sondern auch spezielle Kenntnisse im Bereich der Spedition und Logistik sowie dem Transport nähergebracht. Dabei bilden die Gefahrgutausbildung sowie das Erlernen einer Fremdsprache ein ebenso zentraler Punkt des dualen Studiums.

An der Berufsakademie Glauchau legen wir nicht nur besonderen Wert auf eine fachgerechte Ausbildung durch unsere Dozent_innen. Wir sorgen ebenfalls dafür, dass Sie das Gelernte sofort praktisch umsetzen und so wertvolle Erfahrung sammeln können. Hierbei haben Sie die Möglichkeit, Verkehrsbetriebswirtschaft und Logistik in Zusammenarbeit mit einem Praxisbetrieb dual an der Berufsakademie Glauchau zu studieren.

Einsatzbereiche und Aufgabenfelder

Sowohl die Logistik- als auch die Mobilitätsbranche wachsen stark. Daher werden gut ausgebildete Absolvent_innen dringend gesucht. Nach dem Abschluss Ihres dualen Studiums an der Berufsakademie Glauchau können Sie als Leiter oder Mitarbeiter in Unternehmen der Transportwirtschaft arbeiten und logistische Aufgaben planen, ausführen, kontrollieren und optimieren.

Im Bereich der Mobilität reichen die beruflichen Einstiegsmöglichkeiten von mittelständischen Omnibusbetrieben und kommunalen ÖPNV-Betreibern bis hin zu Bahnbetrieben, Verkehrsverbünden oder international tätige Konzerne. Viele Absolvent_innen entscheiden sich auch für den Luftverkehr. Die Praxisnähe des Studiums sowie die enge Bindung zur Branche eröffnen Ihnen ausgezeichnete Karrierechancen.

Bewerben Sie sich für das duale Studium der Verkehrsbetriebswirtschaft

Das duale Studium bietet die ideale Kombination aus Theorie und Praxis. Möchten auch Sie Verkehrsbetriebswirtschaft dual studieren, dann bewerben Sie sich jetzt an der Berufsakademie Glauchau. In unseren Dokumenten erhalten Sie einen Überblick über alle wichtigen Informationen, wie den Studienablauf, Modulbeschreibungen und vieles mehr. Sollten Sie Schwierigkeiten bei der Suche Ihres Praxispartners haben, dann unterstützen wir Sie gern dabei. Schreiben Sie uns einfach eine Nachricht, wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen.

Copyright © 2022 Berufsakademie Sachsen, Alle Rechte vorbehalten ImpressumDatenschutzerklärungBarrierefreiheitserklärung Privacy-Options
Studies at Berufsakademie Sachsen are co-funded through tax revenues on the basis of the budget as approved by the Saxon Parliament.

Privatsphären-Einstellungen

Wir verwenden auf dieser Website mehrere Arten von Cookies und Integrationen, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis zu ermöglichen, die Nutzerfreundlichkeit unseres Portals zu erhöhen und unsere Kommunikation mit Ihnen stetig zu verbessern. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und welche nicht (mehr dazu unter „Individuelle Einstellung“).
Cookies
Name Verwendung Laufzeit
privacylayerStatusvereinbarung Cookie-Hinweis1 Jahr
cc_accessibilityCookie for better accessibility1 Tag
Cookies
Name Verwendung Laufzeit
_pk_idMatomo13 Monate
_pk_refMatomo6 Monate
_pk_sesMatomo30 Minuten
_pk_cvarMatomo30 Minuten
_pk_hsrMatomo30 Minuten
_pk_testcookieMatomoEnde der Sitzung