Prof. Dr. Katja Flehmig
Leiterin Studiengang Betriebswirtschaftslehre
Location Glauchau
Phone | 03763/173-133 (350) |
---|---|
Fax | 03763/173-162 |
Send email | |
Room | 408 |
Der Mittelstand bildet das Rückgrat der deutschen Wirtschaft und bietet IHNEN sichere und attraktive Arbeitsplätze mit hervorragenden Aufstiegsmöglichkeiten.
Hätten SIE gedacht, dass über 90 Prozent der Unternehmen - speziell in Sachsen - kleine und mittlere Betriebe sind (d.h. 1 bis 499 Mitarbeiter), die branchenübergreifend für SIE als Praxispartner und zukünftige Arbeitgeber in Frage kommen? - Hier geht`s zur Praxispartnerliste.
Ihr Wettbewerbsumfeld verändert sich in rasantem Tempo. Gefragt sind künftig Absolventen, die vor allem eines können: betriebswirtschaftlich ganzheitlich und digitalisiert zu denken.
Was heißt das? – Nach IHREM 3-jährigen dualen Studium sind SIE in der Lage, die Strukturen und Anforderungen im Mittelstand 4.0 zu (er-)kennen, pro-aktiv Marktchancen zu suchen sowie Unternehmen durch IHRE Befähigung zur Planung, Steuerung, Vermarktung und Kontrolle wirtschaftlicher Einheiten auf ihrem Weg zur Digitalisierung zu begleiten und hierfür Mitarbeiter zielorientiert zu führen.
Lust auf diese Herausforderung? Dann Nutzen SIE die „Mittelstandsoffensive Sachsen“ für Ihre Zukunft und studieren Sie Betriebswirtschaftslehre - Mittelstandsmanagement.
Sie finden hier alle Studiendokumente: Studienordnung, Studienablaufplan, Modulhandbuch, Praxisrahmenplan, Prüfungsordnung, Prüfungsplan.
Die Studiengangleitung bietet Ihnen eine individuelle Studienberatung an. Bitte vereinbaren Sie einfach Ihren persönlichen Termin. Die Ansprechpartner finden Sie auf dieser Seite weiter unten. Wir laden alle Studieninteressenten herzlich ein.
Unsere PRAXISPARTNER können kleine und mittlere Unternehmen aller Branchen sein (d.h. von 1 bis 499 Mitarbeiter; bis 50 Mill. € Umsatz/ Jahr). Ein betrieblicher Betreuer sollte einen Berufsakademie-, einen Fachhochschul- oder einen Universitätsabschluss besitzen und vorzugsweise über einschlägige betriebswirtschaftliche Erfahrungen verfügen.
Als Praxispartner des Studienganges Betriebswirtschaftslehre - Mittelständische Wirtschaft haben Sie den Vorteil...
Liebe Interessenten, unsere Bewerberbörse befindet sich im Aufbau und noch haben sich bei weitem nicht alle Unternehmen angemeldet. Bitte informieren Sie sich auch über die Praxispartnerlisten des Studienganges!
Social Media – Der Mittelstands-Blog, Facebook & Co: Dem Studiengang Mittelständische Wirtschaft können Sie an vielen Stellen im Internet begegnen - auf unserem Mittelstandsblog und in den sozialen Netzwerken sind wir mit interessanten Links, Nachrichten, Bildern und Videos präsent.
Was der Studiengang „Mittelständische Wirtschaft“ Studierenden, Praxispartnern und Kollegen im Umgang mit Social Media empfiehlt, lesen Sie im Dokument Social Media-Guidelines.
Phone | 03763/173-133 (350) |
---|---|
Fax | 03763/173-162 |
Send email | |
Room | 408 |
Phone | 03763/173-137 |
---|---|
Send email | |
Room | 108 |
Vorsitzende des örtlichen Personalrats
Phone | 03763/173-421 |
---|---|
Fax | 03763/173-162 |
Send email | |
Room | 404 |
Studiengänge Baubetriebsmanagement und Mittelständische Wirtschaft
Das duale Studium des Mittelstandmanagements an der Berufsakademie Glauchau bereitet Studierende durch die Verknüpfung von Theorie und Praxis optimal auf das zukünftige Arbeitsleben vor. Studieninteressierte, die sich von einem sich schnell verändernden Wettbewerbsumfeld nicht abschrecken lassen, sind im dualen Studium des BWL-Mittelstandsmanagements genau richtig. Der Fokus liegt dabei auf der Vermittlung wirtschaftlicher Inhalte anhand von kleinen und mittelständischen Unternehmen, welche es in Deutschland zahlreich gibt und langfristige Berufsaussichten bieten.
Informieren Sie sich gern auf unserer Website zu den entsprechenden Voraussetzungen für das duale Studium und finden Sie heraus, ob der Studiengang das Richtige für Sie ist.
Der Mittelstand als Rückgrat der deutschen Wirtschaft ist für zukünftige Arbeitnehmer_innen besonders attraktiv, da er mit über 90 % den größten Anteil der Unternehmen in Deutschland und speziell in Sachsen hat. Das dreijährige duale Studium des Mittelstandsmanagements befähigt Absolvent_innen im Anschluss, Strukturen und Anforderungen im Mittelstand zu erkennen und Marktchancen Ihres Unternehmens zu suchen. Während des Studiums lernen die Student_innen alles von der Planung bis hin zur Kontrolle wirtschaftlicher Einheiten und begleiten das Unternehmen und Mitarbeiter_innen auf dem Weg zur Digitalisierung. Vor allem der Wechsel zwischen Theorie- und Praxisphasen qualifiziert Student_innen zu anwendungsorientiertem Denken und Umsetzen. Somit bildet der Studiengang in Glauchau Student_innen optimal für Fach- und Führungspositionen aus, in denen sie die gelernten wissenschaftlichen und theoretischen Inhalte des Studiengangs, dank der Verknüpfung mit der Arbeit bei einem Praxispartner, direkt im Unternehmen anwenden und umsetzen. Die monatliche Vergütung durch den Betrieb, in dem die Student_innen vierteljährlich arbeiten, ermöglicht zusätzlich finanzielle Unabhängigkeit bereits während des Studiums.
Die seit 2004 bei über 90 % liegende Vermittlungsquote ermöglicht den Absolvent_innen einen direkten Einstieg ins Berufsleben und stellt schon während des Studiums langfristig optimale Berufschancen in Aussicht. Der hohe Anteil der mittelständischen Unternehmen erfordert gleichzeitig professionelle wirtschaftliche Expert_innen, weshalb der Studiengang Mittelstandsmanagement genau das Richtige für Sie sein könnte!
Die Einsatz- und Tätigkeitsfelder nach einem erfolgreichen Bachelor-Abschluss im Mittelstandsmanagement sind vielfältig. Die fachlichen, betriebswirtschaftlichen sowie speziellere Kenntnisse über das Mittelstandsmanagement befähigen die Absolvent_innen zur Arbeit in vielseitigen Berufsfeldern. So können sie Positionen der Geschäftsführung übernehmen, im Personalmanagement und der Verwaltung oder der kaufmännischen Leitung arbeiten. Doch auch Tätigkeitsfelder von der Beschaffung und dem Einkauf über das Rechnungswesen und Controlling bis hin zu Marketing, Vertrieb und Projektmanagement geben Student_innen ausreichend Perspektive und Möglichkeiten, genau den richtigen Beruf zu wählen.
Um sicherzugehen, dass das Studium das Richtige für Sie ist, sollten Sie sich vor der Bewerbung alle notwendigen Dokumente anschauen. Sie erhalten Informationen rund um den Studiengang und entsprechende Inhalte des Studiums, den Praxisrahmenplan sowie ausführliche Modulbeschreibungen und vieles mehr. Entsprechende Studieninformationen zu den erforderlichen Voraussetzungen und alle Informationen zum Weg zu Ihrem passenden Studium finden Sie ebenso auf unserer Website. Bedenken Sie dabei, dass Sie sich neben der Bewerbung an der Berufsakademie in Glauchau auch einen passenden Praxispartner suchen sollten. Beratungen zu anerkannten Praxispartnern und dem gesamten Bewerbungsprozess bieten wir Ihnen ebenso. Wenn der Studiengang im Mittelstandsmanagement Sie überzeugt hat, dann zögern Sie nicht und bewerben Sie sich jetzt!
Name | Verwendung | Laufzeit |
---|---|---|
privacylayer | Statusvereinbarung Cookie-Hinweis | 1 Jahr |
cc_accessibility | Cookie for better accessibility | 1 Tag |
Name | Verwendung | Laufzeit |
---|---|---|
_pk_id | Matomo | 13 Monate |
_pk_ref | Matomo | 6 Monate |
_pk_ses | Matomo | 30 Minuten |
_pk_cvar | Matomo | 30 Minuten |
_pk_hsr | Matomo | 30 Minuten |
_pk_testcookie | Matomo | Ende der Sitzung |