To the main content (skip navigation)
Logo: Studieren im Markt

Betriebswirtschaftslehre - Baubetriebsmanagement

Studienprofil

Ziel des Studiums

Die Bau- und Immobilien­branche ist einer der bedeutendsten Wirtschafts­zweige. Sie bietet innovative Lösungen für den Aufbau und die Modernisierung unserer Gebäude- und Infrastruktur.

Die arbeitsteiligen, komplexen und zunehmend digitalisierten Bauprozesse erfordern eine enge Vernetzung aller am Bau Beteiligten. Gefragt ist hier nicht nur eine hohe fachliche Kompetenz sondern auch die professionelle Koordination an den Schnittstellen der einzelnen Bereiche.

An diesen Herausforderungen setzt das dreijährige wirtschaftswissenschaftliche Studium an und bereitet auf kaufmännische Fach- und Führungspositionen in Unternehmen des Baugewerbes vor.

Die enge Verzahnung von Theorie und Praxis gewährleistet eine generalistische und zugleich anwendungsorientierte Qualifikation. Über das allgemeine betriebs- und volkswirtschaftliche Wissen hinausgehend werden spezielle baubetriebliche und baurechtliche Kenntnisse zum Management von Bauunternehmen vermittelt.

Das dreijährige wirtschaftswissenschaft liche Studium setzt an diesen Herausforderungen an und bildet kaufmännische Fach- und Führungskräft e für Unternehmen des Baugewerbes aus. Die enge Verzahnung von
Theorie und Praxis gewährleistet einen generalistischen und zugleich anwendungsorientierten Qualifikationserwerb. 

Fachliche Qualifikationsziele: Über das allgemeine betriebs- und volkswirtschaft liche Wissen hinausgehend werden spezielle baubetriebliche und baurechtliche Kenntnisse zum Management von Bauunternehmen vermittelt.
Überfachliche Qualifikationsziele: Das duale Studium bereitet auf eine berufliche Tätigkeit in Fach- und Führungspositionen vor.
 

Vorstellung des Studienganges

By activating the video, personal data is processed by Google Ireland Limited and, if applicable, transmitted to third countries subject to data protection laws. You can find further information in our Privacy policy.
Play video

Studiendokumente

Von Studienordnung mit Modulhandbuch bis Prüfungsplan - alle aktuellen Dokumente für das Studium sind online verfügbar.

Berufschancen

Einsatzgebiete & Tätigkeitsfelder

… nach dem Studium sind vielseitig:

  • Kaufmännische Leitung
  • Assistenz der Geschäftsleitung
  • Niederlassungsleitung
  • Bereichsmanagement
  • Projektmanagement
  • Controlling
  • Assistenz der Bauleitung
  • Management von Arbeitsgemeinschaften

 

Die Vermittlungsquote der Absolventen im Studiengang Baubetriebsmanagement liegt seit Jahren bei über 90 %.

Individuelle Studienberatung

Die Studiengangleitung bietet Ihnen eine individuelle Studienberatung an. Bitte vereinbaren Sie einfach Ihren persönlichen Termin. Die Ansprechpartner finden Sie auf dieser Seite weiter unten. Wir laden alle Studieninteressenten herzlich ein. 

Praxispartner

... können Unternehmen des Bauhaupt- und Baunebengewerbes, Architektur- und Ingenieurbüros, Planungsbüros im Bereich Facility Management und Center Management, Bauträgergesellschaften, Hersteller und Händler von Baustoffen, staatliche und kommunale Verwaltungen sowie Baubehörden sein.

Ihre Einsatz- und Tätigkeitsfelder während des Studiums sind durch unseren Praxisrahmenplan koordiniert.

Wichtig: Ihr betrieblicher Betreuer hat einen akademischen Abschluß im einschlägigen Fachgebiet. 

Praxispartner finden!

Liebe Interessenten, unsere Bewerberbörse befindet sich im Aufbau und noch haben sich bei weitem nicht alle Unternehmen angemeldet. Bitte informieren Sie sich auch über die Praxispartnerlisten des Studienganges!

Ansprechpartner

Prof. Dr. Katja Flehmig

Leiterin Studiengang Betriebswirtschaftslehre

Location Glauchau

Phone 03763/173-133 (350)
Fax 03763/173-162
Email Send email
Room 408

Prof. Dr. Katja Werner

stellv. Leiterin Studiengang BWL - Mittelstandsmanagement

Location Glauchau

Phone 03763/173-137
Email Send email
Room 108

Vorsitzende des örtlichen Personalrats

Prof. Dr. Reinhard Franke

Dozent

Location Glauchau

Phone 03763/173-285
Fax 03763/173-162
Email Send email
Room 505

Prof. Dr. Dirk Hinkel

Dozent

Location Glauchau

Phone 03763/173-513
Fax 03763/173-162
Email Send email
Room 117

Simone Urban

Verwaltungsangestellte Lehre

Location Glauchau

Phone 03763/173-421
Fax 03763/173-162
Email Send email
Room 404

Studiengänge Baubetriebsmanagement und Mittelständische Wirtschaft

Kontaktieren Sie uns


Baubetriebsmanagement an der Berufsakademie Glauchau dual studieren

Das duale Studium des Baubetriebsmanagements an der BA Glauchau ist für alle Studieninteressierte spannend, die später in einem der bedeutendsten Wirtschaftszweige arbeiten wollen. In der Bau- und Immobilienbranche besteht für Absolvent_innen des wirtschaftlichen Studiengangs die Möglichkeit, innovative Lösungen für den Aufbau und die Modernisierung der Gebäude- und Infrastruktur zu entwickeln. Das duale Studium an der Berufsakademie Glauchau befähigt nach Abschluss des Baumanagement-Studiums zu hoher fachlicher Kompetenz und zur leitenden Funktion, um das Zusammenwirken einzelner Bereiche von Bauprozessen professionell zu koordinieren.

Informieren Sie sich gern auf unserer Website zu den entsprechenden Voraussetzungen für das duale Studium.

Warum Baumanagement an der Berufsakademie Glauchau studieren?

Die Herausforderungen der Bau- und Immobilienbranche wachsen stetig. Arbeitsteilige, komplexe und vor allem zunehmend digitalisierte Bauprozesse erfordern neben fachlicher Kompetenz auch die professionelle Koordination und die Vernetzung aller am Bau beteiligten Personen. Dabei arbeiten Sie eng mit Architekt_innen und Bauunternehmen zusammen. Genau dabei hilft die Berufsakademie Glauchau. Der dreijährige, duale, wirtschaftliche Studiengang bereitet Student_innen darauf vor, kaufmännische Fach- und Führungspositionen im Baugewerbe zu übernehmen und qualifiziert sie durch die Verknüpfung von Theorie und Praxis optimal für leitende Positionen. Ebenfalls bildet das anwendungsorientierte Studium die optimale Grundlage für das zukünftige Arbeitsleben. Besonders der Wechsel zwischen dem theoretischen, wissenschaftlichen Studieren an der Berufsakademie in Glauchau und dem praktischen Arbeiten bei einem Praxispartner vereinfacht die Verknüpfung von theoretischem und praktischem Wissen. Im Baubetriebsmanagement-Studium gelernte Inhalte können so direkt im Betrieb angewendet und umgesetzt werden. Die zusätzliche monatliche Vergütung der Praxispartner ermöglicht dabei schon während des Studiums eine finanzielle Unabhängigkeit.

Die Vermittlungsquote von Absolvent_innen des Baumanagement-Studiums liegt bei der Berufsakademie seit mehreren Jahren bei über 90 %, wodurch Student_innen auch langfristig gute Berufschancen in Aussicht gestellt werden können. Der Boom der Bauwirtschaft erfordert Spezialisten im Baumanagement, weshalb dieser duale, wirtschaftliche Studiengang genau das Richtige für Sie sein könnte!

Wo können Sie mit einem dualen Studium im Baubetriebsmanagement tätig werden?

Sowohl die fachlichen Kenntnisse zu allgemeinen betriebs- und volkswirtschaftlichen Themen sowie speziellen baubetrieblichen und rechtlichen Kenntnissen zum Baubetriebsmanagement als auch die Vorbereitung auf Fach- und Führungspositionen ermöglicht Absolvent_innen die Ausübung einer Tätigkeit in den verschiedensten Berufen. So können neben der kaufmännischen Leitung oder der Niederlassungsleitung auch Tätigkeiten im Bereichs- oder Projektmanagement sowie im Controlling ausgeübt werden. Zusätzlich sind Absolvent_innen befähigt, als Assistenz der Geschäfts- oder Bauleitung sowie vielen weiteren Bereichen zu arbeiten.

Bewerben Sie sich für das duale Studium Baubetriebsmanagement

Bevor Sie sich für das Studium Baubetriebsmanagement bewerben, empfehlen wir Ihnen, sich die dafür notwendigen Dokumente anzusehen. In diesen finden Sie alle Informationen rund um die Inhalte des Studiums, Modulbeschreibungen, einen Praxisrahmenplan und vieles mehr. Welche Voraussetzungen Sie erfüllen müssen, um sich für den wirtschaftlichen Studiengang zu bewerben und beratende Informationen für den Weg zu Ihrem Studium erhalten Sie überdies unter unseren Studieninformationen. Neben der Bewerbung für den Studiengang an der Berufsakademie Glauchau, sollten Sie sich zusätzlich frühzeitig einen passenden Praxispartner suchen. Gern beraten wir Sie zu anerkannten Praxispartnern oder unterstützen Sie generell bei dem Prozess Ihrer Bewerbung. Sollte Ihnen der wirtschaftliche, duale Studiengang im Bereich BWL und Baubetriebsmanagement zusagen, dann zögern Sie nicht und bewerben Sie sich jetzt um einen Studienplatz!

Copyright © 2022 Berufsakademie Sachsen, Alle Rechte vorbehalten ImpressumDatenschutzerklärungBarrierefreiheitserklärung Privacy-Options
Studies at Berufsakademie Sachsen are co-funded through tax revenues on the basis of the budget as approved by the Saxon Parliament.

Privatsphären-Einstellungen

Wir verwenden auf dieser Website mehrere Arten von Cookies und Integrationen, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis zu ermöglichen, die Nutzerfreundlichkeit unseres Portals zu erhöhen und unsere Kommunikation mit Ihnen stetig zu verbessern. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und welche nicht (mehr dazu unter „Individuelle Einstellung“).
Cookies
Name Verwendung Laufzeit
privacylayerStatusvereinbarung Cookie-Hinweis1 Jahr
cc_accessibilityCookie for better accessibility1 Tag
Cookies
Name Verwendung Laufzeit
_pk_idMatomo13 Monate
_pk_refMatomo6 Monate
_pk_sesMatomo30 Minuten
_pk_cvarMatomo30 Minuten
_pk_hsrMatomo30 Minuten
_pk_testcookieMatomoEnde der Sitzung